Sehr geehrte Damen und Herren,
die Hochschule Bremen lädt zu folgender Veranstaltung ein:
Symposium: Risikobewertung beim Rückbau von Offshore-Windparks
Dienstag, 11.02.2025, 09:30 – 15:30 Uhr
Haus der Wissenschaft Bremen
Auf dem Symposium stellen wir das DeMiR-Forschungsprojekt zur Risikobewertung beim Rückbau von Offshore-Windparks vor, zeigen erste Ergebnisse und gehen mit Ihnen in den fachlichen Austausch.
Das DeMiR-Projekt („Decommissioning – Minimization of Risks“) der Hochschule Bremen erforscht und bewertet unter Leitung von Prof. Dr. Armin Varmaz die Herausforderungen und Chancen des Rückbaus von Offshore-Windparks. Ziel ist es, technologische, wirtschaftliche und ökologische Risiken beim Abbau dieser Anlagen besser zu verstehen und messbar zu machen, um darauf aufbauend nachhaltige und effiziente Strategien zu entwickeln.
Im Projektverbund arbeiten die Hochschule Bremen (HSB), das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) und die Deutsche WindGuard GmbH mit ihrer Offshore-Tochtergesellschaft an simulationsbasierten Modellen, die Wetter- und Prozessfaktoren berücksichtigen. Diese Modelle helfen dabei, Risiken und Chancen beim Abbau realistisch abzuschätzen. Ergänzt wird dies durch ein neues Kostenmodell, das wirtschaftliche und ökologische Aspekte integriert und so nachhaltige Rückbaupläne für verschiedene Szenarien ermöglicht. Die assoziierten Partner RWE, Vattenfall und WINDEA steuern Praxiswissen aus der Offshore-Windindustrie bei.
Programmübersicht
- 09:30 Uhr: Willkommen und Get-together
- 10:00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung DeMiR-Forschungsprojekt
- 11:00 Uhr: Deutsche WindGuard: Anforderungskatalog und Validierungs-Workshop
- 12:30 Uhr: Mittagspause
- 13:15 Uhr: Fraunhofer IWES: Vorschau auf Datenverarbeitung und Wetterdaten
- 13:45 Uhr: Hochschule Bremen: Präsentation des Kostenmodells
- 14:15 Uhr: Kaffeepause
- 14:30 Uhr: Panel-Diskussion (Themen in Absprache)
- 15:30 Uhr: Verabschiedung
Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Personen weiterleiten. Für die Anmeldung zum Symposium wenden Sie sich bitte an:
*****
Symposium: Risk Assessment in the Decommissioning of Offshore Wind Farms
Dear Sir or Madam,
The University of Applied Sciences Bremen cordially invites you to the following event:
Symposium: Risk Assessment in the Decommissioning of Offshore Wind Farms
Tuesday, February 11, 2025, 09:30 AM – 15:30 PM
Haus der Wissenschaft Bremen
*The event will take place in German*
At the symposium, we will present the DeMiR research project on risk assessment in the decommissioning of offshore wind farms, share initial results, and engage in technical discussions with you.
The DeMiR project („Decommissioning – Minimization of Risks“) at the University of Bremen, led by Prof. Dr. Armin Varmaz, explores and evaluates the challenges and opportunities involved in the decommissioning of offshore wind farms. The goal is to better understand and quantify the technological, economic, and ecological risks associated with the decommissioning of these facilities, in order to develop sustainable and efficient strategies based on this knowledge.
In collaboration with the Fraunhofer Institute for Wind Energy Systems (IWES) and Deutsche WindGuard GmbH and its offshore subsidiary, the project consortium works on simulation-based models that account for weather and process factors. These models help to realistically assess the risks and opportunities involved in decommissioning. Additionally, a new cost model has been developed that integrates economic and ecological aspects, enabling the creation of sustainable decommissioning plans for different scenarios. The associated partners RWE, Vattenfall, and WINDEA contribute practical knowledge from the offshore wind industry.
Please feel free to forward this invitation to any interested persons. To register for the event, please contact us at: